Seligweiler Maislabyrinth
Auf einer Fläche von 16.000 Quadratmetern wurden 140.000 Maispflanzen gesät und ein zwei Kilometer langer Labyrinthpfad ausgeschnitten und mit Stroh von 12 riesigen Rundballen bedeckt. Für die Durchquerung des über 2 Meter hohen Süßgrases sollte man sich rund 45 Minuten Zeit nehmen.
Maislabyrinth hat eine Ente als Motiv
Aus der Vogelperspektive erkennt man den fast zwei Kilometer langen Irrpfad durch das Maisfeld in Seligweiler
ULM/SELIGWEILER. Bei einem Rundflug über Seligweiler konnten die ersten Betrachter das neue Motiv des 23. Seligweiler Maislabyrinths aus der Luft betrachten. Ins 16000 Quadratmeter große Maisfeld hat Initiator Bernd Ruess einen Irrpfad von rund zwei Kilometern Länge geschnitten. Erst aus der Vogelperspektive ist zu erkennen, dass der von Hand geschnittene Pfad ein echtes Kunstwerk abbildet.