26.12.2021
21. Neu-Ulmer Orchideentage 2022
Tausende Orchideen bringen den Frühling ins Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Haus
Zum 21. Mal seit 1980 veranstaltet das Edwin-Scharff-Haus (ESH) gemeinsam mit der Deutschen Orchideen-Gesellschaft (DOG), die Neu-Ulmer Orchideentage. Vom 11. bis 13. Februar werden zahlreiche regionale, nationale und internationale Orchideenzüchter ihre schönsten Exemplare auf der großen Blumenschau präsentieren. Als eine der größten Orchideenausstellungen in Deutschland, haben sich die Neu-Ulmer Orchideentage bei vielen Orchideen-Liebhabern aus aller Welt in über vier Jahrzehnten einen Namen gemacht. Traditionell können bei der dreitägigen Blumenschau alte Naturformen sowie die neuesten Züchtungen bewundert werden. „Um die 21. Neu-Ulmer Orchideentage sicher und coronakonform stattfinden zu lassen, haben wir bereits zahlreiche Vorbereitungen getroffen und blicken optimistisch in den Zukunft“, berichtet Edwin-Scharff-Haus Abteilungsleiter Manfred Weise. „Ein buntes Frühlingserwachen mit tausenden Orchideen, was könnte es Schöneres geben, um die vergangenen Pandemiemonate wenigsten für ein paar Stunden vergessen zu machen“, führt Weise fort.
Taufe zum AuftaktAm Freitag (11. Februar) um 11.00 Uhr, wird Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger den Startschuss für die 21. Neu-Ulmer Orchideentage geben. Besondere Neuzüchtungen und kunstvolle Arrangements werden von den Besuchern bei der öffentlichen Blumenschau mit Spannung erwartet. Eine sogenannte Hybride wird, wie bei den vergangenen Veranstaltungen, im Anschluss an die Eröffnung auf den Namen einer prominenten Dame getauft. Wer die Auserwählte bei der 21. Neu-Ulmer Orchideenschau sein wird, geben die Verantwortlichen allerdings erst bei einer Pressekonferenz kurz vor der Eröffnung bekannt.
Besucher-Tipp: Besuchen Sie die Orchideenschau bereits am Freitag, dann haben Sie die besten Chancen die farbenprächtige Blütenvielfalt zu erleben oder abzulichten.
KartenvorverkaufEintrittskarten sind ab sofort im Bürgerbüro Neu-Ulm am Petrusplatz erhältlich.